Wasserwirtschaft
Wasser, Boden, Altlasten und Abfall
Das Amt für Wasserwirtschaft kümmert sich um Themen rund um Grund- und Oberflächengewässer, Technik für Wasserverbände, Hochwasserschutz, Abwasser und Kläranlagen, Bodenschutz und Altlasten sowie Abfallrecht.
Das Amt für Wasserwirtschaft ist nicht nur Dienstleister sondern auch Überwachungsbehörde zum Wohl der Allgemeinheit.
Aufgabenbereiche
- Grundwasser
Bauen im Grundwasser / Bauen im Wasserschutzgebiet / Bohrungen / Brunnen / Erdsonden / Pfahlgründungen / Wasser-Wärmepumpen - Schutzgebiete, Wasserversorgung
Wasser- und Heilquellenschutzgebiete im Landkreis / SchALVO-Einstufung / Trinkwasserqualität / Fragen zur Trinkwasserversorgung - Rohrbruch - Gebühren etc. - Oberirdische Gewässer
Wasserentnahme / Überschwemmungsgebiete / Hochwassergefahrenkarten / EU-Wasserrahmenrichtlinie
Wasserkraftnutzung - Abwasserbeseitigung
Allgemeine Gewässeraufsicht / kommunale Kläranlagen / Regenwasserbehandlungsanlagen / Kleinkläranlagen / Gruben - Lagerung und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Anforderungen an Heizöllagerung / Tankstellen / Abscheideranlagen - Abfallrecht
Gewerblicher Transport von Abfall und Nachweisführung / Altfahrzeuge / Unzulässige Ablagerungen von Abfall, Bauschutt / Asbest / Verbrennungen / Klärschlamm - Bodenschutz
- Altlasten
Erhebung v. Altlastenverdachtsflächen / Informationen für Bauherren und Grundstückskäufer / erste Kommunen ohne altlastenverdächtige Flächen - Festsetzung von Abgaben
Abwasserabgabe
Wasserentnahmeentgelt (WEE)