AWB verteilt Abfallkalender für 2023

Neue Website mit nutzerfreundlichem Design und interaktivem Abfall-ABC online

Der Abfallwirtschaftsbetrieb gibt sich eine neue Webseite. Sie ist unter der bisherigen Adresse www.awb-bb.de in einem neuen Design und mit optimierter Ansicht aufrufbar. „Besonders hilfreich ist das intelligente Abfall-ABC mit Suchfunktion“, freut sich Martin Wuttke, Erster Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs, über den verbesserten digitalen Service für die Bürgerinnen und Bürger. Einfach das gesuchte Stichwort eingeben und auf einer Standortkarte wird umgehend die nächstliegende Entsorgungsmöglichkeit mit aktueller Öffnungszeit angezeigt. In der Abfall-App ist die neue Version bereits integriert.

Online sind die Abfuhrtermine für das Jahr 2023 bereits auf der neuen Website des AWB eingestellt: Die Termine für alle Behältergrößen und -arten können dort individuell oder über die Abfall-App zusammengestellt und abgerufen werden. Die Abfall-App kann man unter www.awb-bb.de/app aufrufen und kostenlos herunterladen.

Der gedruckte Abfallkalender wird für 2023 letztmalig an alle Privathaushalte im Landkreis Böblingen ab Donnerstag, 8. Dezember, verteilt. Darin enthalten sind die Abfuhrtermine für die 120- und 240-Liter-Behälter für Rest- und Biomüll, Papier und Wertstoffe, zugeschnitten auf die 26 Städte und Gemeinden mit ihren jeweiligen Teilorten. Die Zustellung soll bis spätestens Weihnachten abgeschlossen sein. Wer bis dahin keinen Abfallkalender bekommen hat, kann ihn ab Dienstag, 27. Dezember im Rathaus seines Wohnortes abholen.

Die Leerungen der 120- und 240-Liter-Behälter für Rest- und Biomüll finden alle zwei Wochen statt, die Leerungen der Wertstofftonnen alle vier Wochen. Papiertonnen werden zwölfmal pro Jahr geleert. Verschiebungen von Leerungsterminen durch Feiertage sind im Kalender bereits berücksichtigt. Die Restmüllbehälter ab 1.100 Liter können wöchentlich, zwei- oder vierwöchentlich geleert werden. Die Abfuhr für die Papierbehälter ab 1.100 Liter findet zweiwöchentlich statt.

Für private Haushalte gibt es einen Abholservice für Sperrmüll und Schrott. Ein Abholtermin kann telefonisch unter 07031 663-1550, online über www.awb-bb.de/formulare oder über die Abfall-App angefordert werden. Die Abholung von Schrott ist kostenfrei.

Die Grundgebühr für eine Wohneinheit beträgt im kommenden Jahr 77,16 Euro. Die Restmüll-Leerungsgebühr liegt bei 6,50 Euro für den 120-Liter-Behälter und bei 13,00 Euro für den 240-Liter Behälter. Der AWB setzt für jeden Restmüllbehälter vier Mindestleerungen pro Jahr fest. Die Jahresleerungsgebühr für die Biotonne beträgt 60,60 Euro – unabhängig von der Anzahl der Leerungen. Eine Leerung der Wertstofftonne kostet 4,65 Euro.

(Erstellt am 29. November 2022)