Fotowettbewerb der Kampagne „Wilder Müll kann nix.“

Fotowettbewerb im Rahmen der Kampagne „Wilder Müll kann nix.“ beendet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) kämpft seit einem halben Jahr zusammen mit vielen Kommunen im Landkreis Böblingen gegen den Wilden Müll an – klassisch mit Großplakaten und Bannern, aber auch mit Beiträgen in den sozialen Medien. Im Rahmen dieser Sensibilisierungskampagne „Wilder Müll kann nix. Wir können mehr.“ hatte der Eigenbetrieb zusammen mit der Pressestelle des Landkreises einen Fotowettbewerb ausgelobt. Bis 10. Dezember konnten Einzelpersonen und Gruppen wilden Müll einsammeln, ihre Aktion fotografieren und ein Foto dazu einreichen. Insgesamt 10 Fotos wurden über eine Jury im Landratsamt ausgewählt und anschließend auf Instagram und Facebook zur Abstimmung veröffentlicht.

Auf den Social-Media-Kanälen des Landratsamtes haben sich hunderte Nutzer an der Abstimmung mit Kommentaren und Likes beteiligt. Das Ergebnis nach einer Woche Laufzeit: Die Community wählte das Foto von Mirjana Tomic als beliebtestes Foto der Einzelpersonen aus, im Gruppenwettbewerb gewann die Gruppe „Mission Green Nature Bondorf“. 

Gruppenbild von „Mission Green Nature Bondorf“

Die Teilnehmerin Mirjana Tomic erhält 5 Eintrittsgutscheine für den Waldseilgarten in Herrenberg im Wert von 110 Euro, die Teilnehmenden der Gruppe „Mission Green Nature Bondorf“ jeweils einen Eintritt für den Klettergarten.

Einzelbild von Mirjana Tomic

„Wir hatten rund 30 Einsendungen von teilweise sehr originellen Fotos zu dieser Mitmach-Aktion und haben daraus die beliebtesten Fotos ermittelt. Aber nicht nur die Gewinner des Fotowettbewerbs haben gewonnen. Alle Teilnehmenden haben gewonnen, und wir als Ausrichter auch, denn wir haben alle gemeinsam etwas gegen den Wilden Müll unternommen. Das Thema wird damit einmal mehr in der Öffentlichkeit wahrgenommen, und das ist uns wichtig“, freut sich Martin Wuttke, erster Werkleiter des AWB. Die Gewinner wurden benachrichtigt und können nach Weihnachten ihre Gutscheine in Empfang nehmen.

(Erstellt am 23. Dezember 2022)