Mitteilungen zu "Abfallwirtschaftsbetrieb" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen
Meldung vom 19. Oktober 2022

AWB unterstützt Kreislaufwirtschaft in Tunesien

Anlässlich der fünften Kommunalen Partnerschaftskonferenz zwischen deutschen und afrikanischen Kommunen in Dresden kam es Ende September wieder zu einem partnerschaftlichen Treffen der tunesischen Partnerstadt El Guettar und dem Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB). Organisiert wurde die Konferenz im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Nach dem mehrtägigen Austausch in Dresden begaben sich die Gäste aus El Guettar nach Böblingen, um während ihres zweiten Besuchs weitere Anlagen des Betriebs kennenzulernen und die Erfahrungen aus Böblingen mit in die Heimat zu nehmen.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 23. September 2022

Wilder Müll: Täter werden immer dreister

War es ein Analphabet? Oder ein dreister Provokateur? Am Donnerstag Morgen lag beim Ehninger Häckselplatz direkt vor dem Plakat zur Kampagne gegen wilden Müll… wilder Müll. Jedenfalls ist die Untat ein im echten Wortsinn plakatives Beispiel für die kriminelle Energie, die in den Müllsündern steckt. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb geht man jedem Hinweis auf mögliche Täter nach und bringt Vergehen zur Anzeige. Wer Beobachtungen zu diesem oder ähnlichen Fällen gemacht hat, kann sich unter awb@lrabb.de oder 07031 / 663 1550 melden.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 04. August 2022

Täglich 19.000kg - Mülllader on Tour!

In allen 26 Städten und Gemeinden des Landkreises sind die Müllwerker unterwegs, um bereitgestellte Mülltonnen zu leeren. In einer Tour werden etwa 700 Behälter geleert. Das sind etwa 100 Behälter pro Stunde, die in die Müllfahrzeuge gekippt werden. Oder für alle Fans von Fitnesstrackern: 20.000 Schritte pro Tour. Und damit über 19.000 kg, die jeder Müllwerker täglich vom Bürgersteig zum Müllfahrzeug schiebt.

Zugeordnete Tags

Textured buns of bread created by freepik –  www.freepik.com
Meldung vom 27. Juli 2022

Runder Tisch für die Wertschätzung von Backwaren

Am Donnerstag, 14. Juli lud der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) zu einem Runden Tisch für die Wertschätzung von Backwaren ein. Vertreter von Bäckereien, Tafeln und der Initiative Foodsharing waren gekommen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, sich zukünftig besser zu vernetzen und Backwaren sinnvoll zu verwerten statt wegzuwerfen. Hersteller und Verbraucher sollten gemeinsam das Ziel verfolgen, auch in diesem Lebensmittelbereich keine Ressourcen zu verschwenden. Teilnehmer waren u.a. Bäckerei Zachert aus Leonberg, Bäcker Baier und die Bäckerei Weinberg aus Herrenberg.

Zugeordnete Tags

Teilnehmer des Arbeitskreises vor der Plakatwand auf dem Wertstoffhof Böblingen-Hulb: v.l.n.r. Martin Killinger (Erster Beigeordneter Rutesheim), Melanie Hagen (Ordnungsamt Schönaich), Katharina Schaible (Haupt- und Personalamt Weil der Stadt), Daniel Gött (Bürgermeister Deckenpfronn), Annika Bender (Öffentlichkeitsarbeit AWB), und Martin Wuttke (Erster Werkleiter AWB). Es fehlen: Wolfgang Hörmann (Werkleiter AWB), Kerstin Höchst (Leitung Öffentlichkeitsarbeit AWB), Josefa Schmid (Erste Bürgermeisterin Leonberg) und Torsten Melzer (Haupt- und Ordnungsamt Mötzingen)
Meldung vom 23. Juni 2022

Wilder Müll kann nix. Du kannst es besser.

Auf die Straße geworfener Müll in Innenstädten, Hausmüllentsorgung über öffentliche Abfallbehälter, wilder Müll auf Freizeitgeländen, an Straßenböschungen oder auf Waldparkplätzen – leider sind all diese Dinge auch im Landkreis Böblingen ein großes Übel und ein Ärgernis für Alle. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) schlägt der illegal abgelagerte Müll vor allem an den Containerstandorten und auf den Häckselplätzen auf. Die insgesamt erfassten Mengen haben sich von 2012 bis 2021 von 334 auf 666 Tonnen verdoppelt – das entspricht beispielsweise einer 600 Meter langen Schlange voller Müllfahrzeuge.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 12. April 2022

Zufahrt zum Wertstoffzentrum BB-Hulb erschwert

Ab 11. April beginnt der zweite Bauabschnitt im Gewerbegebiet Böblingen-Hulb für die Verlegung von Fernwärme- und Trinkwasserleitungen sowie dem Glasfasernetz. Davon betroffen ist auch die Hanns-Klemm-Straße, in der das Wertstoffzentrum des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen liegt. Diese Straße wird nach Aussage der Stadt Böblingen bis circa Ende Mai zwischen dem Wertstoffzentrum und der Dornierstraße voll gesperrt. Der Hof ist lediglich von Westen, von der Schickardstraße her befahrbar. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Beachtung.

Zugeordnete Tags

Blick vom Eltinger Kopf, Deponie Leonberg. Quelle: AWB
Meldung vom 04. April 2022

Aussichtspunkt „Eltinger Blick“ ab 19. April gesperrt

Großräumige Baumaßnahmen im Zuge der notwendigen Oberflächenabdichtung sind der Grund für den Wegfall des Aussichtspunktes „Eltinger Blick“ auf der ehemaligen Kreismülldeponie Leonberg. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) muss die Fläche des bestehenden Aussichtspunktes in die Deponieabdichtung integrieren.

Zugeordnete Tags

Quelle: LIFE e.V.
Meldung vom 21. März 2022

Runder Tisch "Gastronomie und Mehrweg"

Im Juli letzten Jahres trat in Deutschland die Einwegkunststoffverbotsverordnung in Kraft. Die Regelung bezweckt, den Verbrauch bestimmter Kunststoffprodukte zu reduzieren. Darüber hinaus sollen den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend umweltfreundlichere Mehrweg-Alternativen angeboten werden. Restaurants, Bistros und Cafés, die Getränke und Essen zum Mitnehmen anbieten, sind aufgefordert, ab 2023 auch Mehrwegverpackungen bereitzuhalten.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 15. März 2022

Verschenken-und-mehr-Markt rettet jetzt auch Lebensmittel

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat seine kostenlose Online-Plattform www.verschenkenundmehr.de aktualisiert. Die beiden Bausteine „ReUse“ und „Lebensmittel wertschätzen“ treten nun an die Stelle der bisherigen Flohmarktbörse und des Reparatur- und Verleihführers. Mit der Neuausrichtung auf aktuelle Themen bei der Abfallvermeidung reagiert der Abfallwirtschaftsbetrieb auf die rückläufigen Einträge und Besucherzahlen auf diesen Seiten.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 28. Februar 2022

Plastikfasten von Aschermittwoch bis Ostern

Nach Aschermittwoch beginnt wieder die jährliche Fastenzeit. In den Wochen nach Fasching verzichten viele Menschen bewusst auf so manche Gewohnheiten, weil sie sich während und nach der Fastenzeit dadurch einfach besser fühlen. Was hat man in der Fastenzeit nicht schon alles ausprobiert: Kein Fleisch, Alkohol- oder Süßigkeiten-Fasten, Verzicht aufs Fernsehen oder auf die Nutzung des Handys sind die Klassiker.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 07. Februar 2022

Trotz Corona: Der AWB zieht für 2021 eine positive Bilanz

Der Betriebshof des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) feiert in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum: Seit inzwischen zwanzig Jahren ist der Betriebshof als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Der gesamte Betrieb der Müllabfuhr wird im jährlichen Turnus von unabhängigen Sachverständigen geprüft. Dabei werden Kompetenz und Zuverlässigkeit des Betriebs, aber auch die Qualifikation des Personals begutachtet. Erst wenn alle Anforderungen an die Organisation, Ausstattung und Tätigkeit des Betriebs sowie die Zuverlässigkeit, Fach- und Sachkunde der verantwortlichen Personen erfüllt sind, wird das Zertifikat von der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) ausgestellt.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 09. Dezember 2021

Wertstoffhöfe an Heiligabend und Silvester geschlossen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) teilt mit, dass alle Wertstoffhöfe im Landkreis Böblingen an Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember) geschlossen bleiben. Die Verwaltung des AWB in der Böblinger Wolf-Hirth-Straße 33 ist ebenfalls an diesen beiden Freitagen nicht erreichbar. Vom 27. bis 30. Dezember und vom 3. bis 5. Januar sind alle Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet, ebenso wieder ab dem 7. Januar 2022.

Zugeordnete Tags