Veranstaltung vom 07.04.2017
Zu der letzten Veranstaltung vom 07.04.2017 können Sie hier ein paar Impressionen finden. Quelle "Elevator Pitch BW". Hier können alle Bilder eingesehen werden. Unter https://www.youtube.com/user/ElevatorPitchBW können die Pitches angesehen werden. Der Sieger war Baupilot.
Agenda
15:00 | Begrüßung durch Veranstalter und Gastgeber |
15:15 | Zukunft der Mobilität - Chancen und Herausforderungen - Enno Däneke, Future Mgmt Grp |
16:00 | Roundtable mit 3 typischen Gründern - Erfahrungen, Erfolge, Rückschläge |
16:45 | Pause |
17:15 | Elevator Pitch BW - Regional Cup Böblingen |
18:45 | Speed Dating und Netzwerken |
20:00 | Auszeichnung der Gewinner Regionalcup Böblingen |
20:15 | Get together, Möglichkeiten zum inoffiziellen Elevator Pitch |
Details zur Agenda
Keynote
Die Keynote zum Thema ‚Zukunft der Mobilität - Chancen und Herausforderungen‘ durch einen Zukunftsberater, der aktiv mit Unternehmen an deren Strategien arbeitet, eröffnet neue Horizonte.
- Welche Trends und Technologien bergen Chancen, Bedrohungen und Gefahren?
- Wie können wir Mobilität neu denken? Welche Kernfragen musst Du beantworten?
- Wie stellst du sicher, dass deine Vision zukunftsrobust ist?
Der Referent Diplom-Betriebswirt Enno Däneke ist Partner bei der FutureManagementGroup AG und Dozent an der Hochschule München. Enno Däneke hat langjährige Erfahrung in der Leitung von Zukunftsprojekten für Großunternehmen und innovative Mittelständler in den Märkten für Mobilität und Logistik in Europa, China und Australien.
Roundtable
Beim Roundtable diskutieren wir, welche Erfahrungen drei typische Gründer von Ihren ersten Schritten bis heute gemacht haben. Was lief, wo gab es Hürden, was würden sie heute anders machen.
Die 3 Gründer sind:
- Sinem Ertürk https://www.greenbee-design.de/ueber-mich.html
- Niklas Dorn https://filestage.io/de/
- Johannes Jacob https://www.egotec.com/
Speeddating
Lerne in einem 10 minütigen Speed-Dating wichtige Kontakte und Sparringspartner aus der lokalen Gründer-Community kennen und bespreche mit ihnen deine nächsten Schritte. Die Stationen sind Finanzierung mit Banken, Business Angels, Venture Capital Gebern und der Mittelstands-Beteiligungsgesellschaft; Beratung, Förderung, Innovationsgutscheine mit bwcon, ifex Initiative für Unternehmensgründungen und Unternehmensnachfolge, IHK und den Senioren der Wirtschaft, und Gründer/Startups zum Austausch mit drei typischen Gründern.
Netzwerkinseln
Tausche dich an den Netzwerkinseln mit Gleichgesinnten aus, knüpfe interessante Kontakte und vergrößere dein Netzwerk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Kreativ- Insel – Für alle, die Kreativ unterwegs sind oder sein wollen. Gastgeber ist die Hochschule der Medien (HDM)
- Technologie- Insel - Für alle, die in Technologie oder High Tech unterwegs sind oder sein wollen – Gastgeber ist das Softwarezentrum. Der Patentanwalt Elmar Meyer zu Bexten ist auch dabei.
- Netzwerk Insel – Netzwerke sind sehr wichtig. Du brauchst sie, um Dich mit anderen auszutauschen, Probleme zu lösen, Feedback zu bekommen. Gastgeber sind das Frauennetzwerk Unique, die Wirtschaftsjunioren und Coworking Herrenberg.
- Insel Gründung und Unternehmensführung – Wie präzisiere ich meine Geschäftsidee, wie komme ich zum Businessplan, wie zum Finanzplan? Wie geht die Krankenversicherung? Gastgeber sind die Senioren der Wirtschaft und die AOK
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung und hier geht es zur Anmeldung für den Elevator Pitch Regional Cup Böblingen.
Achtung: Wenn Du am Elevator Pitch teilnehmen willst, musst du dich gleichzeitig auch für die Veranstaltung start.me.up anmelden! Die Anmeldung für die Veranstaltung läuft leider nicht automatisch!
Elevator Pitch BW Regional Cup Böblingen
Der Elevator Pitch BW bietet Gründerinnen und Gründern eine attraktive Plattform, um sich und ihre Geschäftsidee in 3 Minuten vor einer hochkarätigen Jury und einem Publikum aus regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren. Die jeweiligen Gewinner der lokalen Pitch-Wettbewerbe (Regional Cups) bekommen die einmalige Chance, im Landesfinale am 01.06.2017 in Stuttgart Ihre Geschäftsidee zu pitchen und ein Preisgeld zu gewinnen.
https://www.elevatorpitch-bw.de/events/boeblingen
Weitere Infos Elevator Pitch
Ein Elevator Pitch ist eine kurze, informative und prägnante Präsentation einer Geschäftsidee für eine Dienstleistung oder ein Produkt und bedeutet „Aufzugspräsentation“. Die Bezeichnung stammt daher, dass die Präsentationen in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt durchgeführt werden. Beim Elevator Pitch muss also kein Businessplan vorgelegt werden, sondern es geht darum, die Zuhörer in einigen wenigen Minuten neugierig zu machen und sie von der Geschäftsidee zu überzeugen.
Wer kann sich für den Elevator Pitch BW Wettbewerb bewerben?
Die Teams bzw. Gründer (Pitcher) können sich online auf www.elevatorpitch-bw.de für einen Regional Cup bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme ist unter anderem, dass zum Zeitpunkt der Wettbewerbsanmeldung nicht länger als drei Jahre an der konkreten Umsetzung der Geschäftsidee gearbeitet wurde und der Unternehmensstandort in Baden-Württemberg angesiedelt ist.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen find Sie hier.
Jury für den Elevator pitch Regional Cup
- Lilly Csizmazia, Weitsicht Design
- David Fais, IHK Bezirkskammer Böblingen
- Peter Kusterer, IBM Deutschland
- Dr. Sascha Meßmer, Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
- Katja Pacholczyk, Denzhorn Computer-Service GmbH
- Markus Singer, Vereinigte Volksbank
- Dietmar Wilde, Kreissparkasse Böblingen
Veranstalter
Weitere Infos für Existenzgründer
Du möchtest auch Informationen rund um die Existenzgründung, kannst aber an start.me.up nicht teilnehmen bzw. willst anonym bleiben.
Die Senioren der Wirtschaft beraten Dich gerne vertraulich: www.senioren-der-wirtschaft.de
Die IHK hat vielfältige Angebote in kleinen Gruppen in der gesamten Region:
IHK-Veranstaltungen für Gründer
https://www.stuttgart.ihk24.de/System/vst/700122?id=29828&terminId=378480
https://www.stuttgart.ihk24.de/System/vst/700122?id=29829&terminId=366947
Links zu weiteren Ansprechpartnern finden Sie hier.