Mind-Spring
Mind-Spring ist ein präventives Gesundheitsprogramm von Geflüchteten für Geflüchtete, das sie in ihrem neuen Lebensumfeld, welches oft belastend ist und ihr soziales Leben beeinträchtigt, unterstützen soll. Ziel des Projektes ist es, durch Psychoedukation ein besseres Verständnis ihrer Situation und die damit verbundenen Stressfaktoren zu erlangen. Gleichzeitig werden die Ressourcen der Menschen durch diese Wissensvermittlung und das einhergehende Empowerment gestärkt. Durchgeführt wird das Programm von speziell geschulten Geflüchteten, die von Fachkräften unterstützt werden.
Unterstützt durch die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung Baden-Württemberg gem. § 20a SGB V.
- Was ist Mind-Spring? (626,2 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Deutsch) (630,4 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Englisch) (653 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Arabisch) (768,6 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Farsi) (711,4 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Französisch) (663,5 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Kurdisch) (628,8 KiB)
- Flyer Mind-Spring (Türkisch) (629 KiB)
- Internationaler Mind-Spring Fachtag Expert*innenaustausch (1,612 MiB)
- Internationaler Mind-Spring Fachtag für Multiplikator*innen (4,155 MiB)
- Mind-Spring Conference Documentation (english) (4,464 MiB)
- Qualitative Studie: Förderung der psychischen Gesundheit von geflüchteten Menschen