Landkreisweit gegen den Wilden Müll

Kampagne "Wilder Müll kann nix."

Jahr für Jahr steigen die Mengen an Wildem Müll, welche die Kommunen und wir einsammeln und entsorgen müssen, um Straßen und Natur sauber zu halten. Das Thema soll mehr Aufmerksamkeit erhalten durch eine Sensibilisierungskampagne, die über Printmedien und Social Media läuft. Verschiedene Motive drücken das Unverständnis darüber aus, dass Müll nicht richtig entsorgt wird - verbunden mit der Botschaft: „Wilder Müll kann nix.“ - „Du kannst mehr.“  

Wilder Müll kann nix. Du kannst alles.

Schon gewusst?

Unnötig, rücksichtslos, teuer und in manchen Fällen sogar richtig kriminell. Wilder Müll kann so was von nix. Da können wir doch mehr: und zwar gemeinsam. Hier erfährst Du alles, was Du zum Thema Müll wissen musst – und wie Du mitmachen kannst. Denn Du kannst alles.

zum Download

Materialien für die Kampagne

Wir unterstützen ihre Aktionen gegen den wilden Müll mit unterschiedlichen Materialien, die wir hier kostenlos als Download zur Verfügung stellen. 

Zu den Materialien

Samstag, 08.03.2025 - Samstag, 15.03.2025

Bericht zur Frühjahrsputzete 2025

Eine Woche lang, vom 8. - 15. März 2025  fand im Landkreis Böblingen die Frühjahrsputzete statt, bei der sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen tatkräftig engagierten. 

Die landkreisweite Frühjahrsputzete 2025 übertraf den Erfolg vom Vorjahr. Der AWB koordinierte die Aktionswoche über seine Webseite, warb in verschiedenen Medien für die Frühjahrsputzete und unterstützte die Kommunen bei weiteren Werbeaktionen. Außerdem stellte der AWB für die Putzaktionen Müllsäcke zur Verfügung und übernahm auch in diesem Jahr die Entsorgungskosten für die Abfälle beim RMHKW. 

Die Kommunen im Landkreis unterstützten die Teilnehmenden bei der Planung und Durchführung der Sammelaktionen vor Ort. Sie organisierten außerdem den Transport der Abfälle zum Restmüllheizkraftwerk.
Die Aktionswoche zeigt eindrucksvoll, wie viel erreicht werden kann, wenn sich verschiedene Akteure zusammentun und ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Lesen Sie hier den Bericht zur Frühjahrsputzete 2025 

Freitag, 20.09.2024 

World Cleanup Day 20. September 2024

Wilder Müll kann nix. Gemeinsam können wir mehr erreichen.
Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen wirbt für World Cleanup Day am 20. September

Am 20. September 2024 findet wieder jährliche World Cleanup Day statt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb möchte auf diesen Aktionstag hinweisen, der Menschen weltweit dazu aufruft, gemeinsam gegen die Umweltverschmutzung durch wilden Müll vorzugehen.

2023 beteiligten sich in über 190 Ländern mehr als 10 Millionen Menschen am World Cleanup Day und setzten sich mit ihren jeweiligen Aktionen für eine müllfreie Welt ein. Die Umweltschutzorganisation "Let's do it! Germany e.V." gewann beispielsweise gemeinsam mit anderen Länderorganisationen den „UN SDG Award 2023“, den „Oscar“ für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft. Diese Auszeichnung und die Aufnahme des World Cleanup Days in den Kalender der Vereinten Nationen zeigen, dass dieser Tag mehr ist als nur eine jährliche Veranstaltung – er ist ein globales Zeichen der Einheit und des gemeinsamen Engagements gegen die Vermüllung der Erde. 

Auch der Landkreis Böblingen und seine 26 Kommunen haben mit Wildem Müll täglich zu tun. Er stellt ein ernstes Problem dar, das nicht nur die Schönheit unserer Landschaft beeinträchtigt. Gerade im städtischen Bereich ist ein weiterer Anstieg an illegalen Müllablagerungen zu verzeichnen. Flaschen, To-go-Becher, Zigarettenstummel, Verpackungen und andere Abfälle verschmutzen Straßen und Grünflächen und gefährden darüber hinaus den Lebensraum von Mensch und Tier. Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) ist stark betroffen und reinigt mit 5 Mitarbeitenden in „Dauerschleife“ die ca. 350 Standorte für Glas, Dosen und Alttextilien. Hier sind illegale Ablagerungen - bis hin zu Sperrmüllausmaßen und gefährlichen Abfallstoffen - leider an der Tagesordnung.

„Jede und jeder von uns kann individuell handeln und etwas bewirken“ sagt Wolfgang Hörmann, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs: „Indem wir an Cleanups teilnehmen, zeigen wir, dass wir uns für eine saubere und gesunde Umwelt einsetzen, ganz nach dem Motto „think global – act local“. Es ist sehr erfreulich, dass so viele Menschen die Ärmel hochkrempeln und aktiv werden. Einige Gruppen aus dem Landkreis haben sich bereits auf der Plattform https://worldcleanupday.de des World Cleanup Days angemeldet.“ Aktiv bewirbt der AWB auch die jährliche landkreisweite Frühjahrsputzete, die als gemeinsame Aktionswoche mit möglichst allen Städten und Gemeinden nächstes Jahr vom 08. – 15. März stattfindet.

Nähere Informationen zu dieser und weiteren Aktionen gegen den Wilden Müll im Landkreis Böblingen wie auch zum World Cleanup Day sind auf der Website des AWB unter www.awb-bb.de/wildermuell zu finden. 

Schulen, Kitas, Vereine, Firmen, Initiativen sowie interessierte Bürger sind aufgefordert, diese Müll-Sammelaktion zu unterstützen und damit flächendeckend ein Zeichen gegen den wilden Müll zu setzen, getreu dem Motto „Wilder Müll kann nix. Wir können mehr.“

Helfen Sie mit! Organisieren Sie eine Putzaktion und melden Sie sich und Ihre Aktion beim World Cleanup Day hier an.  

Samstag, 09.03.2024 - Samstag, 16.03.2024

Bericht zur Frühjahrsputzete 2024

Der AWB Böblingen rief vom 9. – 16. März 2024 zu einer gemeinsamen Frühjahrsputzete auf.

Die landkreisweite Frühjahrsputzete 2024 war ein Erfolg. Der AWB koordinierte und unterstützte die Putzaktionen, indem wir Müllsäcke zur Verfügung stellten, in verschiedenen Medien für die Frühjahrsputzete warb und die Entsorgungskosten für Abfälle übernahm.

Die Kommunen im Landkreis unterstützten die Teilnehmenden bei der Planung und Durchführung der Sammelaktionen vor Ort. Sie organisierten den Transport der Müllsäcke zum Restmüllheizkraftwerk, wo diese kostenlos entsorgt wurden.

Schulen, Kitas, Vereine, Initiativen sowie interessierte Bürger waren aufgefordert, diese Müll-Sammelaktion zu unterstützen und damit flächendeckend ein Zeichen gegen den wilden Müll zu setzen, getreu dem Motto „Wilder Müll kann nix. Wir können mehr.“

Lesen Sie hier den Bericht zur Frühjahrsputzete 2024