Wir möchten junge Menschen für die Themen Abfallvermeidung, Recycling von Wertstoffen, Schutz von Ressourcen und Klimaschutz begeistern. 

Gerne kommen wir mit Unterrichtseinheiten, Workshops oder an Projekttagen zu Ihnen. Oder Sie kommen mit Ihren Jugendlichen zu uns, z. B. auf einen Wertstoffhof. Sie haben weitere Fragen oder Anliegen? Gerne können Sie sich telefonisch oder per Email mit uns in Verbindung setzen.

Handbuch Mülltrennung

Mülltrennkonzept für Schulen

Hier finden Sie neben unserem Handbuch auch hilfreiche Tipps und Schilder, die zu einer gelingenden Umsetzung der Mülltrennung an Schulen beitragen. 

Mehr Infos...

Wir kommen zu Ihnen.

Besuch in Ihrer Einrichtung

Unterrichtseinheiten, Workshops oder Projekte - gerne besuchen wir Sie und Ihre Jugendlichen.

Wir haben bereits verschiedene Angebote konzipiert und freuen uns über Ihre Anfrage. Sie haben darüber hinaus andere Wünsche und Ideen für Unterrichtsbesuche oder Projekte? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Gruppenarbeit im Klassenraum

Abfalltrennung in der Schule - ein Planspiel

Papier, Bioabfall, Verpackungen - in der Schule fallen täglich Abfälle an. Idealerweise werden die Abfälle getrennt gesammelt. Aber warum ist das so? Wie funktioniert die Abfalltrennung an meiner Schule? Und was kann ich mit meiner Klasse verbessern?  

Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Schulklassen ab der Sekundarstufe und kann altersgerecht angepasst werden.

Inhalte
Die Jugendlichen lernen die Abfalltrennung des Landkreises Böblingen und die dahinterstehenden Konzepte - Kreislaufwirtschaft, Recycling, Abfallvermeidung - kennen. Außerdem setzen sie sich mit der Abfalltrennung an ihrer Schule auseinander.

Zeitlicher Umfang
Das Angebot kann zwischen zwei und sechs Unterrichtseinheiten (eine UE = 45 Minuten) umfassen und über mehrere Termine verteilt werden.   

Abfalltrenner im Schulgebäude

Wir produzieren einen E-Scooter - eine Kreislaufwirtschaftssimulation

In unserem fiktivem Start up produzieren wir einen E-Scooter und erkennen die Vorteile des Recyclings von Rohstoffen für unseren Produktionsprozess.

Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Schulklassen ab der Sekundarstufe und kann altersgerecht angepasst werden.

Inhalte
Mit Hilfe eines Konstruktionsbausatzes und in arbeitsteiliger Herangehensweise entwickeln die Jugendlichen einen endlosen Kreislauf von Produktion, Nutzung und Recycling. 

Zeitlicher Umfang
Das Angebot ist für eine Doppelstunde (90 Minuten) konzipiert. 

Fiktive Werbeanzeige für einen E-Scooter

Papierschöpfen - Recycling unmittelbar erleben

Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Schulklassen ab der Sekundarstufe und kann altersgerecht angepasst werden.

Inhalt
Für die Papierherstellung werden sehr viel Holz, Energie und Wasser benötigt. Altpapierrecycling hilft dabei, diese Ressourcen zu schonen. Beim Papierschöpfen stellen Ihre Jugendlichen ihr eigenes Papier her und erleben so den Recyclingprozess unmittelbar. Zudem schafft der Workshop einen Rahmen, in dem über Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit diskutiert werden kann.

Zeitlicher Umfang
Die Einheit umfasst eine thematische Einführung sowie einen praktischen Teil. Es bietet sich eine Doppelstunde (90 Minuten) an.

Papierschöpfset

Sie kommen zu uns.

Besuch auf einem Wertstoffhof

In unseren altersspezifischen Führungen erleben Jugendliche, wie Wertstoffe richtig sortiert werden und welche Bedeutung Abfallvermeidung hat. Besuchen Sie uns auf einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt zu uns auf, damit wir einen passenden Termin vereinbaren können.

Pressen und Container auf dem Wertstoffhof Deckenpfronn

Weitere Informationen

Öffnungszeiten
Unsere Führungen können nur außerhalb der Öffnungszeiten des jeweiligen Wertstoffhofs stattfinden.

Wetter
Die Wertstoffhöfe befinden sich unter freiem Himmel. Wir können die Führung deshalb nur bei passendem Wetter anbieten.  

Sicherheit 
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise (PDF, 103,9 KiB)

Dauer
Für die eigentliche Führung sollten Sie mindestens 45 Minuten, besser 60 Minuten einplanen.

Inhalte
Der außerschulische Lernort Wertstoffhof bietet einen Rahmen, in dem sich die Jugendlichen aktiv mit den Themen Abfallvermeidung und Recycling auseinandersetzen können.

Papierschöpfset

Zum Ausleihen

Lern- und Erlebniskoffer

Wir verleihen kostenlos verschiedene Lern- und Erlebniskoffer. Mit diesen können Sie dank unserer Vorschläge altersgerecht die Themen Abfalltrennung, -verwertung und -vermeidung bearbeiten.

Mehr Infos...

Zum Anschauen.

Bio zu Bio

Durch Biomüll im Restmüll gehen wertvolle Ressourcen verloren. Nur der Bioabfall, der in der Biotonne landet, wird zu Energie und Kompost.

Mehr Infos...