Unsere Tochtergesellschaft
Naturstrom Landkreis Böblingen GmbH
Die GmbH ist eine 100%ige Tochter des Abfallwirtschaftsbetriebs. 2006 wurde die Gesellschaft als "Brennstoffzellen GmbH" gegründet. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und Betrieb von biogasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKWs) auf dem Gelände der Vergärungsanlage Leonberg sowie Photovoltaik- und Windkraftanlagen einschließlich Stromeinspeisung.
Vom Bioabfall zum natürlichen Bodenverbesserer
Kompostwerk Kirchheim u. T. GmbH
Die Kompostwerk Kirchheim unter Teck GmbH wurde am 25. März 1994 gegründet. Sie ist eine Eigengesellschaft der Landkreise Esslingen und Böblingen. Im Kooperationsvertrag zwischen den beiden Landkreisen und im Gesellschaftsvertrag ist der Gegenstand des Unternehmens definiert: Die Planung, der Bau und der Betrieb eines Kompostwerks sowie die Vermarktung des erzeugten Komposts und die Entsorgung der Reststoffe. Das Kompostwerk hat im Februar 1996 seinen Betrieb aufgenommen. Seit Gründung der Bioabfallverwertung Leonberg GmbH ist der Landkreis Böblingen mit 35 % an der GmbH beteiligt und liefert nach Inbetriebnahme der neuen Vergärungsanlage die dort entstandenen Gärreste zur Kompostierung in die Anlage nach Kirchheim unter Teck.
Internationale Partnerschaft
Projektpartner El Guettar
Mit der tunesischen Stadt El Guettar verbindet uns eine seit über 5 Jahren bestehende Partnerschaft auf kommunaler Ebene. Im Rahmen dieser Kooperation hat El Guettar die Abfalltrennung eingeführt sowie einen Wertstoffhof zur Sammlung und Entsorgung des kommunalen Abfalls aufgebaut.
Effizienz und Sicherheit im Fokus
Mitgliedschaft auf Bundesebene
Als Abfallwirtschaftsbetrieb mit einem breiten Spektrum an Entsorgungsaufgaben sind wir Mitglied der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE). Im jährlichen Turnus wird unser Betriebshof von unabhängigen Sachverständigen geprüft. Kriterien sind unter anderem Kompetenz und Zuverlässigkeit, die Qualifikation des Personals sowie die Ausstattung und Organisation des Betriebs. Seit 20 Jahren sind wir ununterbrochen als Entsorgungsfachbetrieb von der EdDE ausgezeichnet worden.
Fachliche und rechtliche Unterstützung
Interessengemeinschaft deutscher Deponiebetreiber (InwesD)
Die Interessengemeinschaft Deutsche Deponiebetreiber e.V., kurz InwesD, vertritt deutschlandweit Deponien der Klassen 0 bis III, die sich in den unterschiedlichen Deponiephasen (Planung bis Nachsorge) befinden. InwesD vertritt diese Belange beispielsweise gegenüber den Genehmigungs-, Aufsichts- und Fachbehörden des Bundes und der Länder und der EU-Kommission, dem Bundestag und den Länderparlamenten.
In Mitgliederversammlungen und Arbeitskreisen werden fachliche Details zu rechtliche Fragestellungen und abfallrechtliche Entwicklungen erarbeitet, die in aktuellen Stellungnahmen zu Genehmigungs- und Gesetzgebungsverfahren zusammengefasst und weitergegeben werden.