Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen hat jetzt über 100.000 Nutzer
Abfall-ABC, Abfuhrtermine, Öffnungszeiten und mehr bequem übers Smartphone abrufbar
Die Abfall-App, die der Abfallwirtschaftsbetrieb seit gut neun Jahren zur Verfügung stellt, nutzen zwischenzeitlich über 100.000 Bürgerinnen und Bürgern. In der App findet man alle Abfuhrtermine, die man für die individuell genutzten Abfalltonnen oder -container auswählen kann. Es gibt dazu eine Erinnerungsfunktion, die zuverlässig vorab, beispielsweise einen Tag vorher, an den Abfuhrtermin erinnert.
„Unsere Abfall-App ist eine richtige Erfolgsstory“, freut sich Martin Wuttke, Erster Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen (AWB). Über die Abfuhrtermine hinaus gibt es Informationen zu Öffnungszeiten und Annahmekriterien für alle Entsorgungsanlagen sowie ein intelligentes Abfall-ABC mit Suchfunktion. Zusätzlich kann man aktuelle Pressemitteilungen lesen und Push-Nachrichten erhalten oder den Verschenken-und-mehr-Markt besuchen. „Mit der App verpasst man keine Abfuhr und keine Neuigkeiten mehr, etwa wenn der Wertstoffhof geänderte Öffnungszeiten hat“, ergänzt Martin Wuttke.
Seit Ende 2015 kann man die kostenlose Abfall-App auf sein Smartphone herunterladen. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr hilfreiche Funktionen hinzu. So ist die App auch im Vergleich zum Abfallkalender die wesentlich bessere, weil individuellere und stets griffbereite Alternative. Hausverwalter können beispielsweise mehrere Standorte mit deren unterschiedlichen Abfalltonnen oder -containern und Abfuhrtagen in der App verwalten, das reduziert den Aufwand für die Bereitstellung der Behälter. Die Abfall-App liefert nicht nur viele Informationen, sondern erlaubt auch die mobile Kommunikation und Interaktion mit dem AWB: Das Online-Kundenportal ist mit der Abfall-App verknüpft, so dass man am Smartphone orts- und zeitunabhängig seine Kundendaten ändern, Abfallbehälter an- oder abmelden oder Leerungsprotokolle erstellen kann. Oder man beauftragt ganz einfach und bequem eine Abholung für Sperrmüll, Schrott oder E-Schrott.
„2024 haben wir die Nutzeroberfläche der Abfall-App weiterentwickelt und moderner gestaltet“, erläutert Wolfgang Hörmann, Werkleiter im Abfallwirtschaftsbetrieb. Mit dem neuen Design können die verfügbaren Informationen noch übersichtlicher abgebildet werden. Die Oberfläche sollte intuitiv und einfach bedienbar sein, auch wenn immer mehr Informationen abgefragt werden können. „Wir sind wirklich stolz darauf, dass nun über ein Viertel der Bevölkerung unsere Abfall-App nutzt“, fügt Wolfgang Hörmann an, „und wir sind gespannt, wie sich die Nutzerzahlen weiterentwickeln.“ Die Abfall-App kann in den üblichen Stores oder über die Webseite www.awb-bb.de/app heruntergeladen werden.