Pfandbecher im Landkreisdesign

1.484 Coffee-to-go Einwegbecher werden im Landkreis Böblingen pro Stunde weggeworfen. Das ist zu viel! Nach maximal 15 Minuten wird der Einwegbecher zu Abfall. Als Abfallwirtschaftsbetrieb haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Becherflut zu reduzieren und landkreisweit eine To-go-Alternative anzubieten.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität: Seit 2019 gibt es den BB-Pfandbecher in den am RECUP-Pfandsystem teilnehmenden Betrieben des Landkreises Böblingen.

Das Besondere daran? Der BB-Pfandbecher schließt sich einem in ganz Deutschland verbreiteten und bewährten System an. Zahlreiche Städte und Landkreise haben sich dem Pfandsystem der Firma RECUP GmbH angeschlossen. Es gibt bereits über 10.000 Standorte, die die Pfandbecher gegen 1,- Euro ausgeben und wieder zurücknehmen.

Informationen für Kaffeetrinker

Wie funktioniert der BB-Pfandbecher?

Ganz einfach: Kaffee in einer teilnehmenden Filiale kaufen und für 1,- Euro Pfand den BB-Pfandbecher leihen, den Kaffee auf dem Weg genießen, anschließend den BB-Pfandbecher in jeder teilnehmenden Filiale wieder abgeben und das Pfandgeld zurückerhalten.

Weitere Informationen zum Pfandsystem finden Sie im Infoflyer (1,145 MiB) oder unter www.recup.de.

Standorte der teilnehmenden Betriebe

Hier finden Sie alle Betriebe, die im Landkreis den RECUP-Pfandbecher ausgeben und zurücknehmen (Stand August 2022). Alle RECUP-Partner, die den BB-Pfandbecher im Landkreisdesign ausgeben, sind mit zwei **Sternen gekennzeichnet. 
Die deutschlandweite Karte von RECUP mit allen Partnern finden Sie hier

Aidlingen

Altdorf

Böblingen

Bondorf

Deckenpfronn

Gäufelden

Herrenberg

Hildrizhausen

Jettingen

Leonberg

Mötzingen

Renningen

  • ausZeit, Fa. Frech GmbH, Bahnhofstraße 16 **

Rutesheim

Schönaich

  • Artibérica PreArt Service GmbH, Böblinger Straße 53

Sindelfingen

Waldenbuch

Weil der Stadt

Tankstellen mit RECUP-System

  • Aral-Tankstelle Dieter Gusenbauer, Bondorf, Am Römerfeld 1
  • Aral-Tankstelle Dieter Gusenbauer, Holzgerlingen, Böblinger Straße 69
  • Aral-Tankstelle Georgia Tsapkini, Sindelfingen, Mahdentalstraße 86
  • AVIA-Tankstelle Schäfer GmbH, Deckenpfronn, Nordstraße 35
  • Shell-Station S&G Tankstellen GmbH, Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 22
  • Shell-Station Michael Schaefer GmbH, Herrenberg, Ohmstraße 5
  • Shell-Station Michael Eicher GmbH, Leonberg, Leonberger Straße 38
  • Shell-Station Lopez GmbH, Renningen, Dornierstraße 9
  • Shell-Station Autohaus Epple GmbH 6 Co, Rutesheim, Leonberger Straße 56
  • Shell-Station Lopez GmbH, Rutesheim, Margarete-Steiff-Straße 2
  • Shell-Station Autohaus Mack GmbH, Schönaich, Steinenbronner Straße 30
  • Shell-Station Hay GmbH, Sindelfingen, Neckarstraße 10
  • Shell-Station S&G Tankstellen GmbH, Sindelfingen, Pfarrwiesenallee 10
  • TotalEnergies Gärtringen, Böblinger Straße 6
  • TotalEnergies Grafenau, Dätzinger Straße 36

Wir führen BB-Pfandbecher im Landkreis-Design:

Informationen für interessierte Betriebe

Sie interessieren sich dafür, den Böblinger Pfandbecher auch in Ihrer Filiale einzuführen? Gerne können Sie sich bei uns melden. Schicken Sie uns eine Mail an a.bender@lrabb.de mit Ihrem Anliegen.

Die Registrierung als Partner und die Bereitstellung der Becher erfolgen über RECUP. Sie melden sich als neuer Partner an, dann gehen Sie oben rechts auf "Shop" und wählen im Shop oben in der grünen Leiste "RECUP-Becher" aus. Auf der neuen Seite finden Sie, wenn Sie scrollen, UNTER den neutralen Bechern die "Editionen" zum Auswählen. Hier finden Sie die Landkreisedition unter "Böblingen". Bei Fragen zum Pfandsystem oder der Bestellung schicken Sie eine Mail an kontakt@recup.de. Wenn Sie uns darüber informieren, dass Sie ebenfalls Partner geworden sind, nehmen wir Ihren Betrieb in unsere Standortliste mit auf. 

Eine Übersicht zum Mehrwegbecher gibts hier. Alle Infos zu den Pfanddeckeln gibts hier

Kampf den Einwegbechern!

  • 320.000 Einwegbecher/Stunde werden in Deutschland ausgegeben. Das sind umgerechnet 1.500 Einwegbecher/Stunde im Landkreis Böblingen. 
  • Der Name ist Programm: Ein Einwegbecher ist ein Einwegprodukt, das nach maximal 15 Minuten weggeworfen wird.
  • Einwegbecher werden aufwändig produziert, da sie aus mehreren Schichten und Materialien bestehen.
  • Der Materialmix macht die Becher schlecht recyclebar.
  • Die wertvollen Ressourcen der Einwegbecher werden nicht als Wertstoff weiterverwendet. Sie sind Restmüll.


Mehrweg statt mehr weg: Neben der Abfallvermeidung trägt der Gebrauch von Mehrwegbechern dazu bei, dass weniger Becher in die öffentlichen Abfallbehälter geworfen werden oder gar in den Straßen und der Natur herumliegen.