
Denk an Dein Karma - hol Dir den BB-Pfandbecher!
Pfandbecher im Landkreisdesign
1.484 Coffee-to-go Einwegbecher werden im Landkreis Böblingen pro Stunde weggeworfen. Das ist zu viel! Nach maximal 15 Minuten wird der Einwegbecher zu Abfall. Als Abfallwirtschaftsbetrieb haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Becherflut zu reduzieren und landkreisweit eine To-go-Alternative anzubieten.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität: Seit Februar 2019 gibt es den BB-Pfandbecher in den am RECUP-Pfandsystem teilnehmenden Betrieben des Landkreises Böblingen.
Das Besondere daran? Der BB-Pfandbecher schließt sich einem in ganz Deutschland verbreiteten und bewährten System an. Zahlreiche Städte und Landkreise – auch in Süddeutschland – haben sich dem Pfandsystem der Firma RECUP GmbH angeschlossen. Es gibt bereits über 5.000 Standorte, die die Pfandbecher gegen 1,- Euro ausgeben und wieder zurücknehmen.
Informationen für Kaffeetrinker
Wie funktioniert der BB-Pfandbecher?
Ganz einfach: Kaffee in einer teilnehmenden Filiale kaufen und für 1,- Euro Pfand den BB-Pfandbecher leihen, den Kaffee auf dem Weg genießen, anschließend den BB-Pfandbecher in jeder teilnehmenden Filiale wieder abgeben und das Pfandgeld zurückerhalten.
Weitere Informationen zum Pfandsystem finden Sie im Infoflyer (1,145 MiB) oder unter www.recup.de.
Standorte der teilnehmenden Betriebe
Aktuelle RECUP-Partner (auch außerhalb des Landkreises) finden Sie hier. Zusätzlich gibt es die neutralen RECUP-Pfandbecher auch an einigen Shell-Tankstellen im Landkreis Böblingen.
Aidlingen
- Bäckerei Raisch, Gärtringer Straße 2
Altdorf
- Bäckerei Binder, Kirchplatz 6
- Bäckerei Raisch, Holzgerlinger Straße 41
Böblingen
- Background, Fa. Frech GmbH, Bahnhofsplatz
- Bäckerei Keim, Wolfgang-Brumme-Allee 27
- Bäckerei Raisch, Hauptstraße 11
- Bäckerei Treiber, Bahnhofstraße 10
- Bäckerei Treiber, Herdweg 106
- Bäckerei Wanner, Konrad-Zuse-Straße 1
- Café Frech, Fa. Frech GmbH, Postplatz 15
- Frechdax, Fa. Frech GmbH, Poststraße 6
- Kaufmännisches Schulzentrum, Klinikverbund Südwest, Steinbeisstraße 2
- Landratsamt Böblingen, Kantine, Parkstraße 16
- Stadtverwaltung Böblingen, Kantine, Marktplatz 16
Gärtringen
- Bäckerei Wanner, Grabenstraße 62a
Hildrizhausen
- Bäckerei Raisch, Altdorfer Straße 11
Holzgerlingen
- Bäckerei Binder, Altdorfer Straße 7
- Bäckerei Binder, Bühlenstraße 83
- Bäckerei Binder, Max-Eyth-Straße 10/1
- Bäckerei Wanner, Hohenzollernstraße 5
- Bäckerei Wanner, Olgastraße 1
- Bäckerei Wanner, Tübinger Straße 23
Jettingen
- Bäckerei Wörner, Marktplatz 10
Leonberg
- Berufliches Schulzentrum Leonberg, Klinikverbund Südwest, Fockentalweg 8
- King of Greens, Leonberger Straße (Leo-Center)
Magstadt
- Bäckerei Freitag, Blumenstraße 1
- Bäckerei Freitag, Bahnhofstraße 32
Nufringen
- Bäckerei Wanner, Hauptstraße 32
Renningen
- ausZeit, Fa. Frech GmbH, Bahnhofstraße 16
Schönaich
- Bäckerei Binder, Bühlstraße 19
Sindelfingen
- Bäckerei Freitag, Zimmerstraße 16
- Bäckerei Keim, Mercedesstrasse 12
- Bäckerei Wanner, Böblinger Straße 140
- Café Holanka Bar, Fa. Femos gGmbH, Marktplatz 15
- Café Ingrids, Schlüsseläckerplatz 3
- Gottlieb Daimler Schule 1, Klinikverbund Südwest, Neckarstraße 22
- Stadt Sindelfingen, Rathauskantine, Rathausplatz 1
Waldenbuch
- Bäckerei Wanner, Gartenstraße 6
Weil der Stadt
- Bäckerei Raisch, Jahnstraße 1
- Bäckerei Raisch, Kirchplatz 5
- Café Königstor, Plangasse 1 (neutrale Becher)
Weil im Schönbuch
- Bäckerei Binder, Poststraße 2
- Bäckerei Wanner, Lachentalstraße 15
Landkreis Tübingen - Dettenhausen
- Bäckerei Wanner, Störrenstraße 37
Informationen für interessierte Betriebe
Sie interessieren sich dafür, den Böblinger Pfandbecher auch in Ihrer Filiale einzuführen? Gerne können Sie sich bei uns melden. Schicken Sie uns eine Mail an a.bender@lrabb.de mit Ihrem Anliegen.
Die Registrierung als Partner und die Bereitstellung der Becher erfolgen über RECUP. Bei Fragen zum Pfandsystem oder der Bestellung schicken Sie eine Mail an kontakt@recup.de. Wenn Sie uns darüber informieren, dass Sie ebenfalls Partner im Landkreis Böblingen geworden sind, können wir Ihren Betrieb in unsere Standortliste mit aufnehmen.
Eine Übersicht zum System und den Bechern gibt es hier (1,28 MiB). Zudem haben Sie die Möglichkeit eigene Mehrwegdeckel zu erstellen. Informationen hierzu finden Sie hier (1,426 MiB).
Kampf den Einwegbechern!
- 320.000 Einwegbecher/Stunde werden in Deutschland ausgegeben. Das sind umgerechnet 1.500 Einwegbecher/Stunde im Landkreis Böblingen.
- Der Name ist Programm: Ein Einwegbecher ist ein Einwegprodukt, das nach maximal 15 Minuten weggeworfen wird.
- Einwegbecher werden aufwändig produziert, da sie aus mehreren Schichten und Materialien bestehen.
- Der Materialmix macht die Becher schlecht recyclebar.
- Die wertvollen Ressourcen der Einwegbecher werden nicht als Wertstoff weiterverwendet.
Mehrweg statt mehr weg: Neben der Abfallvermeidung trägt der Gebrauch von Mehrwegbechern dazu bei, dass weniger Becher in die öffentlichen Abfallbehälter geworfen werden oder gar in den Straßen und Landschaften herumliegen.