Wir haben Verschenk-Häusle als wichtigen Baustein zur Vermeidung von Abfällen auf einigen Wertstoffhöfen eingerichtet. Die Idee dahinter ist einfach: hier können die Wertstoffhofbesucher gut erhaltene Gegenstände wie Bücher, Spiele oder Haushaltswaren weitergeben, anstatt sie wegzuwerfen. Auf diese Weise erhalten die abgegebenen Dinge ein zweites Leben.
Jeder, der nicht mehr benötigte Dinge verschenken und anderen noch eine Freude damit machen möchte, kann sie in diesen Verschenk-Häusle abgeben. Die Mitarbeiter dort sichten die Gegenstände und räumen sie anschließend in die Regale ein.
Bitte nur gut erhaltene und noch funktionstüchtige Gegenstände abgeben.
Sie stellen die Sachen nicht selbst ins Häusle, sondern geben diese bei einem Mitarbeiter vom Wertstoffhof zur Sichtung ab.
Sie können bei Interesse bis zu drei Gegenstände aus dem Verschenk-Häusle mitnehmen.
Der AWB übernimmt keinerlei Haftung: Die Dinge wechseln wie besehen den Besitzer oder die Besitzerin.
Im Einzelfall können die Mitarbeiter keine Gegenstände mehr annehmen, weil im Verschenk-Häusle ein Überangebot besteht. Bitte haben Sie Verständnis für zeitweilige Annahmestopps.
Das darf abgegeben werden…
Bücher
CDs, DVDs
Spielzeug
Kuscheltiere
Haushaltswaren (Geschirr, Töpfe, etc.)
Kinderfahrräder
Kinderwagen
Kleinere Sportgeräte
Ausgeschlossen von der Abgabe sind
Kleider und Schuhe
Elektro- und Elektronikgeräte
Sperrige Gegenstände (z. B. Möbel)
Kaputte, schmutzige Dinge
Eine Nummer zu groß?
Der verfügbare Platz in den Verschenk-Häusle ist beschränkt. Haben Sie einen Gegenstand, der zu groß ist fürs Verschenk-Häusle, zum Beispiel Mobiliar oder ein Fahrrad? Dann hängen Sie einfach einen Zettel mit Beschreibung und Telefonnummer an die Pinnwand im Häusle.