Meldung vom 12. April 2022

Zufahrt zum Wertstoffzentrum BB-Hulb erschwert

Ab 11. April beginnt der zweite Bauabschnitt im Gewerbegebiet Böblingen-Hulb für die Verlegung von Fernwärme- und Trinkwasserleitungen sowie dem Glasfasernetz. Davon betroffen ist auch die Hanns-Klemm-Straße, in der das Wertstoffzentrum des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen liegt. Diese Straße wird nach Aussage der Stadt Böblingen bis circa Ende Mai zwischen dem Wertstoffzentrum und der Dornierstraße voll gesperrt. Der Hof ist lediglich von Westen, von der Schickardstraße her befahrbar. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Beachtung.

Zugeordnete Tags

Blick vom Eltinger Kopf, Deponie Leonberg. Quelle: AWB
Meldung vom 04. April 2022

Aussichtspunkt „Eltinger Blick“ ab 19. April gesperrt

Großräumige Baumaßnahmen im Zuge der notwendigen Oberflächenabdichtung sind der Grund für den Wegfall des Aussichtspunktes „Eltinger Blick“ auf der ehemaligen Kreismülldeponie Leonberg. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) muss die Fläche des bestehenden Aussichtspunktes in die Deponieabdichtung integrieren.

Zugeordnete Tags

Quelle: LIFE e.V.
Meldung vom 21. März 2022

Runder Tisch "Gastronomie und Mehrweg"

Im Juli letzten Jahres trat in Deutschland die Einwegkunststoffverbotsverordnung in Kraft. Die Regelung bezweckt, den Verbrauch bestimmter Kunststoffprodukte zu reduzieren. Darüber hinaus sollen den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend umweltfreundlichere Mehrweg-Alternativen angeboten werden. Restaurants, Bistros und Cafés, die Getränke und Essen zum Mitnehmen anbieten, sind aufgefordert, ab 2023 auch Mehrwegverpackungen bereitzuhalten.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 15. März 2022

Verschenken-und-mehr-Markt rettet jetzt auch Lebensmittel

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat seine kostenlose Online-Plattform www.verschenkenundmehr.de aktualisiert. Die beiden Bausteine „ReUse“ und „Lebensmittel wertschätzen“ treten nun an die Stelle der bisherigen Flohmarktbörse und des Reparatur- und Verleihführers. Mit der Neuausrichtung auf aktuelle Themen bei der Abfallvermeidung reagiert der Abfallwirtschaftsbetrieb auf die rückläufigen Einträge und Besucherzahlen auf diesen Seiten.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 28. Februar 2022

Plastikfasten von Aschermittwoch bis Ostern

Nach Aschermittwoch beginnt wieder die jährliche Fastenzeit. In den Wochen nach Fasching verzichten viele Menschen bewusst auf so manche Gewohnheiten, weil sie sich während und nach der Fastenzeit dadurch einfach besser fühlen. Was hat man in der Fastenzeit nicht schon alles ausprobiert: Kein Fleisch, Alkohol- oder Süßigkeiten-Fasten, Verzicht aufs Fernsehen oder auf die Nutzung des Handys sind die Klassiker.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 07. Februar 2022

Trotz Corona: Der AWB zieht für 2021 eine positive Bilanz

Der Betriebshof des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) feiert in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum: Seit inzwischen zwanzig Jahren ist der Betriebshof als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Der gesamte Betrieb der Müllabfuhr wird im jährlichen Turnus von unabhängigen Sachverständigen geprüft. Dabei werden Kompetenz und Zuverlässigkeit des Betriebs, aber auch die Qualifikation des Personals begutachtet. Erst wenn alle Anforderungen an die Organisation, Ausstattung und Tätigkeit des Betriebs sowie die Zuverlässigkeit, Fach- und Sachkunde der verantwortlichen Personen erfüllt sind, wird das Zertifikat von der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) ausgestellt.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 09. Dezember 2021

Wertstoffhöfe an Heiligabend und Silvester geschlossen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) teilt mit, dass alle Wertstoffhöfe im Landkreis Böblingen an Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember) geschlossen bleiben. Die Verwaltung des AWB in der Böblinger Wolf-Hirth-Straße 33 ist ebenfalls an diesen beiden Freitagen nicht erreichbar. Vom 27. bis 30. Dezember und vom 3. bis 5. Januar sind alle Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet, ebenso wieder ab dem 7. Januar 2022.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 02. Dezember 2021

Abfallkalender 2022 werden ab Mittwoch, 8. Dezember verteilt

Ab Mittwoch, 8. Dezember erhalten alle Haushalte im Landkreis Böblingen die Abfallkalender 2022. Darin enthalten sind die Abfuhrtermine für die 120- und 240-Liter-Behälter für Rest- und Biomüll, Papier und Wertstoffe in allen Städten und Gemeinden. Die Zustellung soll bis spätestens Mittwoch, 22. Dezember abgeschlossen sein. Wer bis dahin keinen Kalender bekommen hat, kann ihn ab 27. Dezember im Rathaus seines Wohnortes abholen. Beachten Sie dabei bitte die Corona-Regeln der Rathäuser.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 22. November 2021

Baumpflanzaktion auf der Sindelfinger Deponie

Anlässlich des traditionellen Baumfestes, das in Tunesien jedes Jahr am zweiten Sonntag im November gefeiert wird, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb auf der ehemaligen Sindelfinger Deponie Dachsklinge eine Stieleiche gepflanzt. Der AWB solidarisiert sich mit der Aktion mit seiner tunesischen Partnerstadt El Guettar und möchte damit ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen. Erster Werkleiter Martin Wuttke erklärt: „Die Pflanzung eines Baumes soll die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, dass jeder gepflanzte Baum zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beiträgt. Um sie aktiv zum Kampf gegen den Klimawandel einzubinden, soll diese Aktion gleichzeitig dazu ermutigen, selbst Bäume zu pflanzen.“

Zugeordnete Tags

Die Halle ist das Herzstück der Sortieranlage. Hier gibt es viel zu sehen.
Meldung vom 27. September 2021

AWB-Infotag zieht viele interessierte Besucher an

Kürzlich hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) im Rahmen der Nachhaltigkeitstage „N! Baden-Württemberg“ auf der ehemaligen Kreismülldeponie in Sindelfingen die Türen für interessierte Besucher geöffnet. Trotz des herbstlichen Wetters kamen sogar einige von ihnen mit dem Fahrrad zu dem Infotag. Martin Wuttke, der Erste Werkleiter, begrüßte die Anwesenden und betonte: „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Themen, die wir als AWB immer stärker besetzen. Ein wichtiger Baustein ist unsere Abfallvermeidungsstrategie.“
Quelle: LIFE e.V.
Meldung vom 30. Juli 2021

Der höchste Berg Europas – der deutsche Müllberg

Fast 6.000 Meter hoch über dem Meeresspiegel würde der jährlich anfallende häusliche Müll in Deutschland aufragen – gestapelt auf der Fläche eines Fußballfeldes. Zu diesem Ergebnis kommt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Im Landkreis Böblingen will man einen Beitrag leisten, dagegen etwas zu tun.Fast 6.000 Meter hoch über dem Meeresspiegel würde der jährlich anfallende häusliche Müll in Deutschland aufragen – gestapelt auf der Fläche eines Fußballfeldes. Zu diesem Ergebnis kommt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Im Landkreis Böblingen will man einen Beitrag leisten, dagegen etwas zu tun.
Kursleiterin Martina Spalt-Kuhlmann gart das Gemüse für die Gerichte in der Pfanne.
Meldung vom 30. Juli 2021

AWARULI-Kochkurs mit erstaunlichen Gerichten

Das durchschnittliche Gewicht eines Menschen in Deutschland im Alter zwischen 25 bis 30 Jahren liegt bei 74,7 Kilogramm. So weit, so gut, aber wenn man sich jetzt vorstellt, dass jeder Deutsche im Schnitt sogar noch etwas mehr, nämlich rund 75 Kilogramm, Lebensmittel pro Jahr verschwendet, erscheint diese Zahl plötzlich viel zu hoch.

Zugeordnete Tags

Meldung vom 29. Juni 2021

Neuer Fairteiler-Standort „LebensmittelHerz“ in Renningen-Malmsheim

Mit verschiedenen Maßnahmen im Zuge des neuen Abfallvermeidungskonzepts will der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) dazu beitragen, dass im Landkreis Böblingen möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden. So werden auch Initiativen unterstützt, an denen noch verzehrbare Lebensmittel abgegeben oder kostenfrei mitgenommen werden können. Der AWB hilft mit einem „Starterpaket“, bestehend aus insgesamt 18 Boxen, in denen Lebensmittel gelagert und transportiert werden können. Ehrenamtliche sammeln die Lebensmittel z.B. bei Supermärkten oder Bäckereien ein; auch Privatpersonen können übriggebliebene Nahrungsmittel abgeben (allerdings keine leicht verderblichen Produkte, wie z.B. Fleisch). Darüber hinaus vernetzt der AWB die Anbieter über die eigene Website bzw. mit anderen passenden Partnern.
Meldung vom 23. Juni 2021

Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2021

Am 23. Juni 2021 findet bundesweit der 5. Tag der Daseinsvorsorge statt. An diesem Tag stellen kommunale Unternehmen deutschlandweit ihre diesbezüglichen Leistungen vor. Im Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen arbeiten über 400 Mitarbeitende 365 Tage im Jahr dafür, dass Rest- und Biomüll zuverlässig an der Haustür abgeholt wird oder die Bürgerinnen und Bürger ihre Wertstoffe für eine hochwertige Verwertung bei den Wertstoffhöfen abgeben können.

Zugeordnete Tags